Häufig gestellte Fragen

Schnelle Antworten auf Ihre wichtigsten Fragen zur Finanzanalyse und unseren Dienstleistungen. Hier finden Sie präzise Informationen und weiterführende Ressourcen.

Schnelle Antworten

Kompakte Antworten mit erweiterten Details beim Überfahren. Klicken Sie auf die Links für ausführliche Erklärungen zu spezifischen Themen.

Wie funktioniert die Finanzanalyse für Geschäftsentscheidungen?

Unsere Finanzanalyse kombiniert Kennzahlen, Trends und Benchmarks zur Bewertung Ihrer Geschäftssituation.

Wir analysieren Liquidität, Rentabilität und Wachstumspotential durch detaillierte Auswertung Ihrer Finanzdaten. Dabei nutzen wir sowohl historische Daten als auch Zukunftsprognosen, um fundierte Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Unsere Experten berücksichtigen branchenspezifische Faktoren und makroökonomische Entwicklungen.

Welche Analysemethoden verwenden Sie?

Wir setzen auf moderne Analyseverfahren wie Ratio-Analyse, Cashflow-Bewertung und Szenario-Planung.

Unsere Methodenvielfalt umfasst horizontale und vertikale Analyse, Break-Even-Berechnungen, Kapitalflussrechnungen und Risikobewertungen. Jede Methode wird individuell auf Ihr Unternehmen angepasst. Wir berücksichtigen dabei sowohl quantitative als auch qualitative Faktoren, um ein vollständiges Bild Ihrer finanziellen Situation zu erstellen.

Wie lange dauert eine vollständige Finanzanalyse?

Eine umfassende Analyse benötigt typischerweise 2-4 Wochen, abhängig von Unternehmensgröße und Datenverfügbarkeit.

Der Zeitrahmen variiert je nach Komplexität Ihres Unternehmens. Kleinere Betriebe können bereits nach 1-2 Wochen erste Ergebnisse erwarten, während größere Organisationen mit mehreren Geschäftsbereichen bis zu 6 Wochen benötigen können. Wir stellen sicher, dass Sie regelmäßige Updates über den Fortschritt erhalten.

Welche Unterlagen benötigen Sie für die Analyse?

Wir benötigen Jahresabschlüsse, aktuelle BWAs, Liquiditätspläne und branchenspezifische Kennzahlen.

Für eine präzise Analyse sind Gewinn- und Verlustrechnungen der letzten 3-5 Jahre, Bilanzen, Cashflow-Statements und Budget-Planungen erforderlich. Zusätzlich helfen uns Marktdaten, Konkurrenzanalysen und interne Berichte dabei, ein vollständiges Bild zu entwickeln. Wir unterstützen Sie bei der Zusammenstellung aller relevanten Dokumente.

Bieten Sie Schulungen für interne Teams an?

Ja, wir bieten maßgeschneiderte Schulungen für Ihre Mitarbeiter in Finanzanalyse und Kennzahlen-Interpretation.

Unsere Schulungsprogramme reichen von Grundlagen der Finanzanalyse bis hin zu fortgeschrittenen Bewertungstechniken. Wir passen die Inhalte an Ihre Branche und spezifischen Bedürfnisse an. Die Schulungen können sowohl als Präsenzveranstaltungen als auch online durchgeführt werden und beinhalten praktische Übungen mit Ihren eigenen Daten.

Wie schützen Sie unsere Finanzdaten?

Wir nutzen höchste Sicherheitsstandards mit verschlüsselter Datenübertragung und strenger Vertraulichkeitsvereinbarung.

Alle Daten werden nach deutschen Datenschutzrichtlinien (DSGVO) verarbeitet und gespeichert. Unsere Systeme sind durch mehrschichtige Sicherheitsprotokolle geschützt, und der Zugang ist streng limitiert. Wir unterzeichnen individuelle Vertraulichkeitsvereinbarungen und können auf Wunsch auch mit Ihren eigenen Sicherheitsrichtlinien arbeiten.

Detaillierte Finanzanalyse für fundierte Entscheidungen

Unsere umfassende Herangehensweise kombiniert traditionelle Analysemethoden mit modernen Bewertungsansätzen. Wir betrachten nicht nur die Zahlen, sondern auch die Geschäftsstrategie und Marktdynamik.

  • Mehrjährige Trendanalyse und Vergleichsstudien
  • Branchenspezifische Benchmarking-Verfahren
  • Risikobewertung und Szenario-Modellierung
  • Handlungsempfehlungen mit Umsetzungsplan
  • Regelmäßige Nachverfolgung und Anpassungen

Expertenunterstützung für Ihre Fragen

Unser erfahrenes Team steht Ihnen bei allen Fragen rund um Finanzanalyse und Geschäftsentscheidungen zur Verfügung. Profitieren Sie von jahrelanger Praxiserfahrung und individueller Betreuung.

Dr. Sarah Müller
Finanzanalystin
Lisa Schmidt
Beraterin
Michael Weber
Strategieexperte
Persönliche Beratung vereinbaren